NCM / Leon Cycle droht die Insolvenz
Der Shop von Leon Cycle ist derzeit offline, nachdem der Geschäftsführer in Paris wegen des Verdachts der Hinterziehung von Zollgebühren und des Verdachts der Geldwäsche verhaftet wurde.
Die Firma Leon Cycle GmbH hat seit 2014 ihren Sitz in Hannover in Deutschland und vertreibt unter anderem die Marken NCM und E.T. Cycle. Auch wir haben verschiedene E-Bikes in unserem Geschäft in Leipzig. Die E-Bikes sind wegen ihres guten Preis-/Leistungsverhältnis bei Kunden sehr beliebt. Insbesondere das Klapprad NCM Paris oder das Mountainbike NCM Moscow gehören zu den beliebten Produkten.
Die E-Bikes von Leon Cycle wurden in den ersten Jahren in China produziert und dann nach Deutschland exportiert und über die deutsche Leon Cycle GmbH vertrieben. Das Geschäft für Leon Cycle wurde 2018 / 2019 komplizierter, da die europäische Union Anti Dumping Zölle gegen chinesische E-Bikes auf den Weg brachte. Es mussten also hohe Zölle abgeführt werden, wenn man aus China E-Bikes nach Deutschland liefern wollte.
Leon Cycle hatte damals darauf regiert und die Endmontage seiner Bikes übergangsweise nach Sangerhausen ausgelagert, um den Zöllen zu entgehen. Die Kooperation mit der ehemaligen MIFA in Sangerhausen währte jedoch nur kurz. Später wurden die Bikes mit der Aufschrift „Made in Korea“ an Händler und Endkunden geliefert. Die Zölle, die auf Bikes aus Korea fällig sind erheblich niedriger, als die Zölle für Bikes, die aus China stammen.
Der französische Zoll ist auf die E-Bikes von NCM aufmerksam geworden und hat den Weg der Container nachverfolgt. Sein Ergebnis ist nun, dass die Bikes tatsächlich in China produziert worden sein sollen und dann unter südkoreanischer Flagge nach Europa exportiert wurden. Damit hätte Leon Cycle in großem Umfang Steuern vermieden. Der französische Zoll spricht von 26 Millionen Euro.
Als weiterer Vorwurf steht gegen den Geschäftsführer von Leon Cycle Geldwäsche im Raum.
Der Anwalt von Lijun D. erklärt gegenüber der französichen Zeitung Le Parisien (Link), dass sein Mandant unschuldig wäre und in einen Handelskrieg zwischen Deutschland und China reingezogen würde.
Insolvenz der Leon Cycle GmbH?
Die Website von Leon Cycle ist derzeit offline. Eine Insolvenz beim Amtsgericht Hannover wurde nach unseren Informationen bisher nicht angemeldet. Es soll jedoch der deutsche Zoll bei Leon Cycle in Hannover vorstellig geworden sein. Unseren Informationen zu Folge wurde der komplette Warenbestand an NCM Bikes sichergestellt. Ob und wie Leon Cycle diese Krise überstehen kann, können wir uns derzeit schwer vorstellen.
Garantie und Gewährleistung im Falle einer NCM Pleite
Wenn NCM tatsächlich Pleite geht, stellt sich die Frage, was mit den Garantie- und Gewährleistungsansprüchen der Kunden passiert, die vor kurzem ein NCM E-Bike gekauft haben.
Grundsätzlich bleiben die Ansprüche natürlich erhalten, aber man muss diese gegen den Insolvenzverwalter durchsetzen. Bei einem mutmaßlichen Schuldenberg von 26 Millionen Euro beim Zoll wird man wohl keine Chancen auf eine Erstattung der Reparaturkosten haben.
Wir empfehlen unseren Kunden daher eine Fahrradversicherung abzuschließen, die auch Elektronik Schäden an Fahrrädern beinhaltet.
Kunden, die bei uns ein E-Bike von NCM kaufen erhalten von uns 2 Jahre lange die Versicherung von Fahrsicherung (inkl. Schutzbrief) gratis. Die Versicherung kostet für ein typisches NCM Bike EUR 68,40 pro Jahr und schützt neben Diebstahl auch von fast allen anderen Schäden.
Wer sein Fahrrad nicht bei uns gekauft hat, kann die Versicherung direkt auf der Seite von Fahrsicherung abschließen und mit dem Gutschein Leipzig15 einen Rabatt von EUR 15,00 auf den ersten Beitrag erhalten.
Wenn Sie die Versicherung abschließen möchten, wählen Sie bitte den Tarif von Fahrsicherung. Mit dem Gutscheincode Leipzig15 erhalten Sie EUR 15,00 Rabatt